
Ein tropisches Jahr (von altgriechisch τρόπος (tropos) = Drehung, Wendung) ist, vereinfacht gesprochen, die Zeit zwischen zwei gleichen Zeitpunkten im Ablauf der Jahreszeiten, zum Beispiel von einer Frühlings-Tagundnachtgleiche (Frühlingsanfang) zur nächsten oder von einer Sommersonnenwende (Sommeranfang) zur nächsten. Von der Beziehung ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tropisches_Jahr

Das tropische Jahr ist geozentrisch gesehen die Zeitspanne, die die Sonne auf ihrer Wanderung um den Zodiakus braucht, um von Frühlingspunkt zu Frühlingspunkt zu gelangen . Da der Frühlingspunkt sich rückwärz entlang der Ekliptik bewegt, kommt er der Sonne etwas entgegen. Deshalb dauert das tropische Jahr dauert 365 Tage 5 Stunden 48 Minuten u...
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

[griech.
tropos 'Drehung', 'Wendung'] Gemittelter Wert eines scheinbaren Umlaufs der Erde um die Sonne. Dafür ist ein fiktiver Mittelwert für einen Sonnentag notwendig, da sich die Erde aufgrund der elliptischen Umlaufbahn nicht mit konstanter Geschwindigkeit um die Sonne bewegt. Darüber hinaus wird die Umlaufgeschwindigkeit der ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

[tropical year] Zeitdauer eines Umlaufs der Erde um die Sonne, gemessen vom Frühlingspunkt zu Frühlingspunkt (Äquinoktium). Dauer 365.24219 Jahre.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695
Keine exakte Übereinkunft gefunden.